3 Interior-Trends aus Paris

TRAVERTIN IST DAS NEUE SCHWARZ

Wurde der im mediterranen Raum abgebaute Naturstein lange mehrheitlich für Böden und im Bauwesen verwendet, so ist Travertin das neue Trendmaterial der Stunde. Früher schliff man den organischen Naturstein glatt, heute zeigt sich Travertin in roher Ausführung. Besonders schön muten Tische, Kleinmöbel und Accessoires an und erhalten Unikatcharakter dank der typischen Lochstruktur in der Oberfläche des porösen Steins. Gesehen haben wir ihn bei kleinen Nischenbrands wie auch italienischen Traditionsmanufakturen und sind überzeugt: Travertin-Kreationen werden viele Liebhaber finden – auch in unseren Showrooms.

Alabaster-Leuchten als Hingucker

Angetan hat es uns auch ein zweites Rohmaterial, das vor allem aus Italien stammt: Alabaster. Transparent, blass und durchscheinend ist das weiche Naturmaterial, das ein bisschen an Milchglas erinnert, eigentlich ein sehr wertvoller Gips, der schon seit vielen Jahrhunderten aufgrund seiner guten Formbarkeit vor allem unter Kunsthandwerkern beliebt war. Wurde er früher mehrheitlich für Ornamentales eingesetzt, verhalf ihm seine Lichtdurchlässigkeit bei Designern zu grossen Auftritten im Bereich des Leuchten-Designs. Ob in Kugel- oder Stabform, als Detail oder als Ganzes – Alabaster bietet definitiv die richtigen Attribute, um wieder ganz gross zu werden.

Stabkerzen bringen die Eleganz zurück

Sind es die grossen, minimalistisch anmutenden Kerzenständer, die als Gegenpart schmale, lange Kerzen verlangen? Oder wünschen sich Interior Designer wieder mehr Eleganz in unserem Zuhause? Klar ist, wir haben unzählige Farben, Formen und Ausführungen von Stabkerzen gesehen. Ihre schlanke Form zaubert speziell auf schön dekorierten Tischen, aber auch auf Sideboards sowie in speziellen Kerzenständern, einen Hauch von klassischer Eleganz, der uns an vergangene Dekaden erinnert. Besonders schön dazu: Kerzenhalter aus Marmor.